Studienkredit

Was ist ein Studienkredit

Da Finanzierung von Studien durch Inanspruchnahme von BAföG ermöglicht wurde, wurden Kredite bis 2005 nur an Studierende von privaten Hochschulen vermittelt. Nach Einführung der Studiengebühren in Deutschland wurden Studierende auch per Studienkredit durch Geldinstitute und Banken finanziert.
Anspruch auf einen Studienkredit haben alle an öffentlichen oder privaten Hochschulen immatrikulierte Studenten. Ebenso bezugsberechtigt sind Absolventen eines Vollzeit- Fernstudiums, da bei Teilzeitstudium und der Möglichkeit, Geld zu verdienen, die Notwendigkeit eines Kredites nicht so gut darstellbar ist.

Studienkredit der KFW

Logo der KFW Bankengruppe

Wer vergibt Studienkredite?

Seit 2006 gibt es von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) einen Studienkredit, der allen Studierenden bis zum 34. Lebensjahr ein Erststudium ermöglichen soll. Es ist eine monatliche Auszahlung für 10 Semester von 100 bis 650 Euro möglich, wobei davon noch die anfallenden Zinsen abzuziehen sind, die sofort anfallen. Die Beträge werden jedes Semster auch neu festgelegt. Die Rückzahlung beginnt 23 Monate nach Studiumsabschluss, die Tilgungsfrist beträgt 25 Jahre, die Rückzahlungsraten können variieren, ein Mindestbetrag sind 25 Euro im Monat.
Die Deutsche Bank gewährt einen dbStudentenKredit. Dieser wird bis maximal 5 Jahre gewährt, Darlehen und Zinsen dürfen 30.000 Euro nicht übersteigen. Die Tilgungsrist beträgt 12 Jahre.
Eine Alternative Studienkredit der Geldinstitute ist ein Studienfonds, der von Unternehmen, etwa der Deutschen Bildung AG, an ausgewählte Studenten ausgezahlt wird. Die Rückzahlung beginnt nach Berufsbeginn und richtet sich nach dem Einkommen.

Chancen und Risiken

Studienkredite können im positiven Fall elterunabhängig ein Studium ermöglichen bzw. zur Teilfinanzierung beitragen. Die Begrenzung der Gesamtsumme verhindert eine zu hohe Verschuldung. Die spätere Schuldenlast ist aber je nach Kreditgeber nicht immer in die Zukunft prognostizierbar, der Start in das Berufsleben ist dann eventuell hoch finanziell und existentiell belastet. Bei der maximalen Kreditsumme der Deutschen Bank für Studierende ist klar, das eine Komplettfinanzierung des Studiums gar nicht realistisch ist.
Auch behalten sich Kreditgeber Überprüfung der finanziellen Situation und des Studiumsverlaufes vor. Die bis dahin in Kreditfragen meist unerfahrenen Studenten sollten sich daher gut beraten lassen und Angebote vergleichen.

Wichtige Parameter bei Vergleichen sind:

  • Zinssatz: immer Effektivzins, der alle Kosten enthält, vergleichen
  • Karenzzeiten: Zeit bis zum Rückzahlungsbeginn nach Studiumsende
  • Rückzahlungsmodalitäten: Lange Dauer erhöht die Zinslast
  • Gebühren: Werden manchmal versteckt erhoben, daher nachfragen
Fernstudiumfinder.com
Logo
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Shopping cart