
Eine ordentliche Buchhaltung ist das Herzstück jedes Unternehmens. Mit dem Fernlehrgang „Buchführung und Bilanz“ behältst du den Überblick über Einnahmen und Ausgaben, verbuchst Vermögensgegenstände, Bilanzierungen, Abschreibungen und Anschaffungskosten. Diese Kenntnisse sind nicht nur für den Umgang mit dem Finanzamt unverzichtbar, sondern auch die Grundlage jeder unternehmerischen Entscheidung. Lerne Schritt für Schritt alle wichtigen Bereiche der Buchführung kennen.
Flexibler Einstieg und umfassende Lernmaterialien
Starte den Fernlehrgang jederzeit und teste ihn vier Wochen lang kostenlos. Die Regelstudienzeit beträgt zehn Monate bei einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von sechs Stunden. Der Lehrgang umfasst 40 Lernhefte, die dir alle notwendigen Kenntnisse vermitteln. Du kannst dein Lerntempo individuell anpassen und die Regelstudienzeit um bis zu 36 Monate kostenlos verlängern.
Intensive Unterstützung durch erfahrene Dozenten
Bei Laudius bist du nie allein. Du profitierst von einer intensiven Betreuung durch sympathische Fachdozenten, die auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen. Der inspirierende Austausch und die flexiblen Lernmöglichkeiten machen den Fernlehrgang abwechslungsreich und unvergesslich.
Studienabschluss und Zertifizierung
Nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben erhältst du das Laudius-Zeugnis. Mit der erfolgreichen Bearbeitung der Abschlussarbeit erlangst du das Laudius-Zertifikat.
Inhalte des Fernlehrgangs Buchführung und Bilanz
Grundlagen der Buchführung: Erfahre alles über handels- und steuerrechtliche Vorschriften und die grundlegenden Techniken der Buchhaltung.
Buchungen im laufenden Geschäftsjahr: Lerne die Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich sowie die Verbuchung von Vor- und Umsatzsteuer, Löhnen und Gehältern.
Vorbereitende Jahresabschlussbuchungen: Vertiefe dein Wissen über zeitliche Abgrenzungen und Rückstellungen.
Erstellung der Bilanz: Erfahre, wie du eine Bilanz erstellst und buchhalterische Jahresabschlüsse analysierst.
Gesellschaftsabschlüsse: Lerne die Unterschiede zwischen verschiedenen Gesellschaftsformen (Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften) anhand von Fallbeispielen kennen.
Rücklagen und Auswertung des Jahresabschlusses: Erhalte Einblicke in die Bildung von Rücklagen und die professionelle Auswertung von Jahresabschlüssen.
Vorteile und Zielgruppe des Kurses
Bleib auf dem aktuellen Stand: Ob du dich weiterbilden möchtest oder für dein eigenes Unternehmen die wichtigsten Methoden erlernen willst – der Kurs bietet dir praxisorientiertes Know-how für deine Buchhaltung.
Klettere die Karriereleiter hoch: Erweitere deine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und erschließe dir neue Karrierewege im Bereich Buchführung und Bilanzierung.
Praxisnahes Wissen: Dank Beispielen aus dem Arbeitsalltag, Übersichten, Tabellen und ausführlich erklärten Lösungen wird das Lernen zum Vergnügen.
Für wen ist der Kurs ideal?
- Anfänger im Bereich Buchhaltung und Bilanzierung: Du hast bisher kaum oder keine Berührungspunkte zur Buchführung, benötigst aber umfangreiches Grundwissen für deine zukünftige Tätigkeit.
- Führungskräfte: Du befindest dich in einer Führungsposition, hast aber bisher wenig Kenntnisse in der Buchführung.
- Interessierte: Du interessierst dich grundsätzlich für das Thema Buchführung und Bilanzierung.
- Selbstständige: Du bist selbstständig, hast aber keine buchhalterischen Kenntnisse und möchtest diese erlangen, um deinen Steuerberater besser verstehen und kontrollieren zu können.
Nutze die Chance, dich im Bereich Buchführung und Bilanz zu qualifizieren, und bringe Klarheit in das Rechnungswesen deines Unternehmens. Starte jetzt in deine berufliche Zukunft mit Laudius und beginne deinen Fernlehrgang.
Details: Buchführung und Bilanz – Fernlehrgang
|